
Geschichte und Etymologie des Begriffs „Dorfstubn“
Der zentrale Bestandteil des Wortes „Dorfstubn“ ist das althochdeutsche stuba (heute: Stube oder Stubn), das ursprünglich einen warm beheizten Wohnraum bezeichnete. Dieses Wort geht zurück auf das germanische stuba und ist verwandt mit dem englischen stove („Ofen“) sowie dem vulgärlateinischen extufare („ausdünsten“)(Wikipedia). Im Mittelalter war die Stube häufig der einzige beheizbare Raum eines Hauses und fungierte als Hauptaufenthaltsort der Bewohner, vor allem in kalten Jahreszeiten(Wikipedia).
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in städtischem wie ländlichem Bereich ein nostalgischer Rückgriff auf eine „altdeutsche Stube“: In bürgerlichen Häusern, Gaststätten und Hotels wurden sogenannte Bauernstuben oder «Stüberl» eingebaut, um Gemütlichkeit und Tradition zu inszenieren. Diese Entwicklung war Teil eines deutschnational geprägten Heimatstils und etablierte die Stube auch in gastronomischen Betrieben als bewusst rustikales Ambiente(Wikipedia).
Der Zusatz „Dorf“ in „Dorfstubn“ verweist auf den ländlich-bäuerlichen Ursprung dieser Gaststättenform. Während in Städten eher von „Gaststuben“ oder „Stüberl“ die Rede ist, bezeichnet „Dorfstubn“ traditionell ein dörflich geprägtes Wirtshaus, in dem regionale Hausmannskost in einem familiär-rustikalen Rahmen serviert wird. Diese Bezeichnung betont das dörfliche Milieu, die urige Atmosphäre und die oft jahrzehntelange Familienführung der Betriebe.
Warum es so viele „Dorfstubn“ in Österreich gibt
Heimat- und Regionalitätstrend
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewinnt Regionalität in der Gastronomie stark an Bedeutung. Gäste suchen authentische Erlebnisse und schätzen Gastronomiebetriebe, die traditionelle Rezepte und regionale Produkte pflegen. Das Wort „Dorfstubn“ signalisiert genau diese Verankerung im ländlichen Brauchtum und weckt Assoziationen an Gemütlichkeit und Gastfreundschaft.Rechtliche Freiräume
Anders als der geschützte Begriff „Buschenschank“ (für Weinbaubetriebe in bestimmten Bundesländern), kann jeder Gaststättenbetreiber seine Lokalität nach Belieben benennen. Viele dörfliche Gasthäuser wählten daher „Dorfstubn“, um sich abzuheben und gleichzeitig Tradition zu suggerieren(Gastein).Touristische Vermarktung
Österreich bewirbt seine ländlichen Regionen gezielt mit dem Slogan „Urlaub am Bauernhof“ und ähnlichen Konzepten. Eine „Dorfstubn“ passt ideal in dieses Bild: Sie bietet Touristen ein authentisches Wirtshauserlebnis abseits städtischer Zentren und ist häufig in gleicher Hand wie Pensionen und kleine Hotels.Netzwerk und Nachahmungseffekt
Wo sich ein „Dorfstubn“ gastronomisch und wirtschaftlich bewährt, ziehen in der Umgebung Nachahmer nach. So hat sich die Bezeichnung „Dorfstubn“ über Generationen verbreitet, ohne dass ein zentrales Kooperations- oder Franchisesystem dahintersteht.!
Die Domain www.restaurant-dorfstubn.at steht zum Verkauf.
Anfragen bitte an :
Oliver König
info@computermobil.com
Alpbach 104
6236 Alpbach
Tel.: +43 650 4400606
Alle Texte und Bilder auf der Seite sind nur Beispiele!
Verzeichnis ausgewählter „Dorfstubn“ in Österreich
(Sortiert nach Bundesland; die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
Burgenland
Dorfstub’n Hannes (Kukmirn)
Marktplatz 13, 7543 Kukmirn
Tripadvisor (Tripadvisor)Gaaser Dorfstube (Gaas)
22a, 7521 Gaas
TripadvisorRestaurant Dorfstube (Oggau am Neusiedler See)
Hauptstraße 54, 7063 Oggau
Yelp (Yelp)
Niederösterreich
Gasthaus Dorfstub’n (Dornleiten bei Hollenstein an der Ybbs)
Dornleiten 94, 3343 Hollenstein/Ybbs
Mostviertel Tourismus (Mostviertel)Dorfstub’n Hollenstein (Hollenstein an der Ybbs)
Dornleiten 94, 3343 Hollenstein/Ybbs
Lower Austria Info (Niederösterreich)Peters-Dorfstubn (Weissenbach an der Triesting)
Kirchenstraße 3, 2565 Weissenbach/Triesting
Yelp (Yelp)Inzersdorfer Dorfstub’n (Inzersdorf im Kremstal, Oberösterreich)
Dorfplatz 1, 4565 Inzersdorf im Kremstal
Tripadvisor (Tripadvisor)
Oberösterreich
Inzersdorfer Dorfstub’n (siehe oben; liegt geographisch in Oberösterreich) (Tripadvisor)
Salzburg
Dorfstub’n Dorfgastein (Dorfgastein)
Hauptstraße, 5632 Dorfgastein
Gastein.com (Gastein)
Tirol
Dorfstub’n Jochberg (Jochberg)
Dorfstraße 13, 6373 Jochberg
dorfstubn-jochberg.com (dorfstubn-jochberg.com)Dorfstuben St. Anton (St. Anton am Arlberg)
Region St. Anton am Arlberg
Hotel Kristall (Hotel Kristall)Arlberger Dorfstuben (St. Anton am Arlberg)
Stantonamarlberg.com (stantonamarlberg.com)
Hinweis: Diese Aufzählung basiert auf öffentlich zugänglichen Online-Quellen und ist möglicherweise nicht abschließend. Sollten Sie weitere „Dorfstubn“ kennen oder spezielle Regionen vermissen, lassen Sie es mich gerne wissen
